Erfolg beim Schreibwettbewerb

Große Ehre für unsere Schü­le­rin Vivi­enne Julie aus
der Klasse 6d: Ihr hand­schrift­lich ver­fass­ter Bei­trag zum Thema „Aben­teuer“ wurde
beim 7. hes­si­schen Schü­ler­schreib­wett­be­werb der Stif­tung Hand­schrift aus­ge­zeich­net.
Fast 10.000 Bei­träge reich­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 6 und 7 aller
Schul­for­men in Hes­sen ein. Gefragt waren per­sön­li­che, erfun­dene oder ersehnte
Aben­teu­er­ge­schich­ten – krea­tiv, emo­tio­nal und natür­lich per Hand geschrie­ben.
Vivi­en­nes ein­drucks­vol­ler Bei­trag wurde von einer Jury unter die 100 bes­ten Texte gewählt
und erschien in einem hoch­wer­tig gestal­te­ten Buch. Für diese beson­dere Leis­tung wurde
sie am 16. Mai 2025 im fei­er­li­chen Rah­men im Museum Wies­ba­den von Kul­tus­mi­nis­ter
Armin Schwarz per­sön­lich geehrt.
„Für mich — Vivi­enne Julie Bourda — ist es nicht vor­stell­bar, dass mein hand­ge­schrie­be­ner
Brief in einem Buch abge­druckt ist. Es fühlt sich nicht real an und für mich ist die­ses Buch
unglaub­lich wert­voll. Die­ser Wett­be­werb wird auch den nächs­ten Jahr­gän­gen viel Spaß
berei­ten. Auch wenn man nicht gewinnt, öff­net die Teil­nahme an die­sem Wett­be­werb ein
gro­ßes Tor zur Krea­ti­vi­tät. Man muss nicht die schönste Schrift haben, um die Jury davon
zu über­zeu­gen, dass der Text, den man ver­fasst hat, unglaub­lich genial ist. Die Hand­schrift
ist wie ein Fin­ger­ab­druck und nicht ver­gleich­bar mit dem Tip­pen auf einer Tas­ta­tur. Sie
zeich­net einen aus, ist ein­ma­lig und etwas ganz Beson­de­res. “
Beglei­tet wurde die Preis­ver­lei­hung von zahl­rei­chen stol­zen Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen und
einem musi­ka­li­schen Rah­men­pro­gramm, bei dem unter ande­rem Luis & Mathis aus
Elt­ville – bekannt aus „The Voice Kids“ 2023 – auf­tra­ten.
Wir gra­tu­lie­ren Vivi­enne ganz herz­lich zu die­ser groß­ar­ti­gen Aus­zeich­nung und sind sehr
stolz auf ihr Talent, ihre Krea­ti­vi­tät und ihren Mut, sich mit ihrer Hand­schrift auf
lite­ra­ri­sches Aben­teuer zu bege­ben!

düp