“Die Schulbibliothek stellt Informationen und Ideen zur Verfügung, die grundlegend für ein erfolgreiches Arbeiten in der heutigen informations- und wissensbasierten Gesellschaft sind. Die Schulbibliothek vermittelt den Schülern die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen, entwickelt die Phantasie und befähigt sie so zu einem Leben als verantwortungsbewusste Bürger.“ (aus: Lehren und Lernen mit der Schulbibliothek. Das Schulbibliotheksmanifest der UNESCO)
Das sind große Ziele, die die UNESCO da formuliert. Um diese umsetzen zu können, braucht es eine Schulbibliothek, die nicht nur Bücher bereitstellt, sondern auch z.B. digitale Medien oder Gesellschaftsspiele, die dazu beitragen können, dass die Schulbibliothek auch ein Ort der Begegnung wird. Da unsere Bibliothek verschiedene Medien bereitstellt, haben wir ihr die moderne Bezeichnung Mediathek gegeben.
Hier können unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur aus derzeit ca. 800 Jugend- und Sachbüchern zur Ausleihe wählen, sondern auch Laptops zur Nutzung in der Mediathek entleihen, falls ihr Tablet an seine Grenzen stößt oder besondere Software benötigt wird.
Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Schmökern ein. An Tischplätzen kann allein und in kleinen Gruppen gearbeitet werden.
Derzeit schränkt die Corona-Pandemie auch die Nutzung der Mediathek ein und viele Schülerinnen und Schüler sind gar nicht in der Schule, sondern zuhause. Der Aufenthalt mit vielen Personen ist derzeit nicht möglich.
Dennoch können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern im Bestand unserer Mediathek recherchieren und schauen, was es auszuleihen gibt, da wir über einen Online-Katalog verfügen.